NSU-Prozess: Keine Toleranz für „Hexenverbrennung“

Was gibt es Neues beim NSU-Prozess in München? Mittlerweile sind wir beim 374. Prozesstag. In dieser Woche wurde wieder nur an einem Tag verhandelt. Offenbar will man vermeiden, dass vor der Sommerpause in drei Wochen noch Plädoyers stattfinden. Wie verträgt sich das mit dem strafprozessrechtlichen Beschleunigungsgebot? Außerdem wurde dem Befangenheitsantrag gegen einen Gutachter, der seine …

NSU-Prozess: Eine Frage des Wohnraumes

Was gibt es Neues beim NSU-Prozess in München? Alle warten ja doch schon irgendwie gespannt auf den Beginn der Plädoyers, doch soweit ist es noch nicht. In dieser Woche wurde nur an einem Tag verhandelt: Es ging um die Wohnraumfrage des NSU-Trios in Zwickau, denn hier zeigt sich die Glaubwürdigkeit der Angeklagten Beate Zschäpe. In …

Fritz Burschel Der NSU Prozess im Gutachten Wahn

Professor Sass und kein Ende. Ein halbes Jahr beschäftigt sich das Gericht nun mit Gutachten und Anträgen zu Gutachten. Sass wäre „gekränkt“ gewesen. Die Verteidigung von Wohlleben versucht ein drittes Gutachten einzubringen. Ist das Ende der Beweisaufnahme in Sicht? Dazu und mehr von unserem Korrespondenten Friedrich Burschel aus München.

Robert Andreasch vom NSU Watch Blog berichtet heute für uns aus München

Der letzte grosse Beweisantrag der Nebenklage sollte sich dem Thema staatlicher Mitverantwortung und V-Mann Wesen widmen. Das Gericht entschied: Für die Schuld und Rechtsfolge Fragen der Angeklagten sei das nicht von Bedeutung. Die Verteidigung Wohlleben fordert die Exhumierung der Leichen Mundlos und Böhnhardts – um posthum eine psychopathische Störung der beiden Neonazis nachzuweisen. Diese und …

NSU Prozess – Vor der Osterpause

Der NSU-Prozess in München wird in Kürze in eine zweiwöchige Osterpause gehen. In dieser Woche aber war nochmal Hochbetrieb im Münchner Oberlandesgericht. Was dort verhandelt wurde, darüber sprach Daniel Jörg mit Fritz Burschel.

Der NSU Prozess ruht

Vielleicht wundern Sie sich ein bisschen darüber, dass wir in der letzten Woche nicht mit Fritz Burschel über den NSU-Prozess in München gesprochen haben. Auch heute, am 24.03., gab es nicht wirklich etwas zu berichten, denn der Prozess ruht mal wieder. Wir wollten aber wissen, warum das so ist, und deshalb sprach Daniel Jörg in …

Kein rasches Ende des Prozesses in Sicht

Weitere Themen im Interview Ralf Wohlleben bleibt in Haft Otto Schily sorgte damals für Abänderung der Anklage im Kontext Keuppstrasse, in eine „Anklage ohne terroristischen Bezug“ Erneute Befangenheitsanträge gegen das Gericht und den Senat

Licht am Ende des Tunnels

Beim NSU-Prozess in München gab es in dieser Woche lediglich zwei Verhandlungstage, am Dienstag und Mittwoch. Diese hatten es aber durchaus in sich. Daniel Jörg sprach mit unserem Berichterstatter Fritz Burschel