Heute war es nun soweit. Beim NSU-Prozess in München ließ die Hauptangeklagte Beate Zschäpe eine über 50 Seiten lange Erklärung verlesen. Was sie dort erklärte und wie die Gefühlslage im Gerichtssaal war, darüber berichtet unser Korrespondent Fritz Burschel.
Nach wie vor läuft in München der NSU-Prozess. Für den 8. Dezember ist ja die Verlesung einer Aussage von Beate Zschäpe angekündigt. Bis dahin ist aber noch Zeit. Dennoch wird im Münchner Oberlandesgericht weiter verhandelt. Über den aktuellen Stand berichtet Fritz Burschel im Gespräch mit Juli Thiele. Am Mittwoch, dem 16. Dezember, wird es übrigens …
Bereits in der vergangenen Woche war eine eventuelle erste Aussage der Hauptangeklagten im NSU-Prozess angekündigt worden. Warum daraus erstmal nichts wurde, darüber haben wir berichtet. Nun steht diese Aussage für den 8. Dezember auf dem Plan der Prozessbeteiligten. In dieser Woche hat sich nicht viel getan in München. Trotzdem wollen wir Sie auf dem Laufenden …
Die Hauptangeklagte im NSU-Prozess, Beate Zschäpe, die wollte heute eigentlich durch ihren vierten Anwalt eine Erklärung verlesen lassen. Die Prozessbeobachter waren gespannt, worum es dabei gehen sollte. Nun allerdings ist der Prozess doch wieder unterbrochen. Über die Hintergründe spricht Prozessberichterstatter Fritz Burschel.
Im Verhandlungssaal des Oberlandesgerichtes in München geht es in diesen Tagen beinahe turbulent zu. Zum einen streitet man um eine nichtexistente Zeugin, die angeblich ein Opfer beim Terroranschlag in der Kölner Keupstraße gewesen sein soll. Zum anderen gibt es offenbar Streit in der Runde der VerteidigerInnen Beate Zschäpes. Darüber und über sonstiges Aktuelles aus dem …
233 Verhandlungstage haben die Beteiligten am NSU-Prozess in München bereits hinter sich gebracht. Auch in dieser Woche wollen wir wieder wissen, was die Woche im Oberlandesgericht gebracht hat. Shanghai Drenger sprach mit Fritz Burschel.
Während in den letzten Verhandlungstagen beim Münchner NSU-Prozess immer wieder Zeugen befragt wurden – oft mit wenig neuen Erkenntnissen für die Prozessbeteiligten, wurden in dieser Woche so genannte Asservaten, also Beweisstücke vorgelegt. Woher diese kamen und was das für welche waren, darüber sprach Daniel Jörg mit unserem Berichterstatter Fritz Burschel.
Im NSU-Prozess in München gab es in den letzten Wochen viel Verstörung und Aufregung um Misstrauens- und Entbindungsanträge die VerteidigerInnen der Hauptangeklagten betreffend. Doch auch im eigentlichen Prozessgeschehen ging es in den letzten Tagen weiter. Womit, darüber sprach Shanghai Drenger mit Fritz Burschel.
Es war die Meldung des Tages (20. Juli 2015): die Zschäpe-Verteidiger Wolfgang Heer, Wolfgang Stahl und Anja Sturm reichten den Antrag zur Entbindung von ihren Pflichtmandaten ein. Damit steht der bislang über zwei Jahre andauernde NSU-Prozess in München vor einer Zäsur. Zoe Fischer sprach dazu mit unserem Berichterstatter Fritz Burschel.
Ein neuer Verteidiger für Beate Zschäpe hat im NSU-Prozess seine Arbeit aufgenommen. Das war die Hauptmeldung aus dem Gerichtssaal Anfang der Woche. Darüber und über sonstiges Neues sprach Shanghai Drenger mit Fritz Burschel.
Der ehemalige V-Mann-Führer des hessischen Verfassungsschutzes Andreas Temme war in dieser Woche zum wiederholten Male als Zeuge im NSU-Prozess geladen. Er befand sich zum Zeitpunkt des Mordes an Halit Yozgat, einem Kasseler Internet-Café-Betreiber, in dessen Café und will von diesem Mord nichts mitbekommen haben. Doch es waren auch noch andere Zeugen geladen. Shanghai Drenger sprach …
Hat sie nun Zahnschmerzen oder Migräne oder einfach nur Redebedarf? Beate Zschäpe will aussagen, ob viel oder nur sehr wenig, das sei mal dahingestellt. Das hat sie zumindest in einer Erklärung an das Gericht formuliert. Welche Bedeutung hat diese Ankündigung für den Prozess? Shanghai Drenger sprach darüber mit Fritz Burschel, der für Radio LOTTE Weimar …
Die Netzwerkstruktur des NSUDer Journalist Robert Andreasch vom NSU-Watchblog sprach mit uns über den Aufbau des NSU-Umfelds als Netzwerk und mögliche Hintermänner, die dem NSU bei der Ausübung seiner Taten geholfen haben könnten.
Zur NSU-Sondersendung am 10. Juni berichtete unser Außenreporter Fritz Burschel am frühen Morgen von der Senderikscha in München über den aktuellen Prozessverlauf. Hier können sie das Gespräch nachhören.
In Münchner Oberlandesgericht wird immer noch über die Taten des „Nationalsozialistischen Untergrunds“, NSU, verhandelt. Stück für Stück versucht man dort, dieser unsäglichen Verbechrensserie auf den Grund zu gehen. In diesen Tagen ging es um einige Überfälle, die Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt zur Finanzierung ihres Lebens im Untergrund begangen haben sollen. Johannes Meinecke sprach darüber …